
Mittwoch 24. Okt. 2018: Verbannte Wissenschaft! Portraits jüdischer Kunsthistoriker*innen im Exil .
Eine Vortragsreihe in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.
Mittwoch 24. Oktober 2018 | Beginn: 18 Uhr | Einlass: 17 Uhr
Ort: Jüdische Gemeinde Berlin |…

15.08.2018: Aufklärer, Homo politicus, Gentleman: Der engagierte Historiker und Hitler-Forscher Eberhard Jäckel starb vor einem Jahr mit 88 Jahren in Stuttgart.
15.08.2018 - Heute vor genau einem Jahr verabschiedete sich unser Denkmal Ideengeber, Vorstandsmitglied und Freund, Prof. Eberhard Jäckel, von uns. …

08. Mai 2018: Förderkreis Schülerprojekt "Flucht und Exil – Flucht und Asyl" jetzt in der Schwarzkopfstiftung.
Lesung und Podium von 17.00 - 19.00 Uhr, in der Schwarzkopfstiftung, Sophienstraße 28/29, 10178 Berlin
Es ist in diesem Jahr bereits die vierte…

27. April 2018: Lesung und Podium mit MP Malu Dreyer. Brücken bauen: Flucht und Exil – Flucht und Asyl
Veranstaltung:
ANNA SEGHERS – Exil damals und Zuflucht heute
am 27.04.2018, 17.00 - 19.00 Uhr in und mit der Landesvertretung Rheinland-Pfalz, In den…

16. April 2018: ELSE LASKER-SCHÜLER – Exil damals und Zuflucht heute
Zweite Veranstaltung aus der Reihe
"BRÜCKEN BAUEN Flucht und Exil – Flucht und Asyl"
Schülerprojekt 2018 des „Förderkreis Denkmal für die ermordeten…

01. März 2018: Auftaktveranstaltung des Schülerprojektes "BRÜCKEN BAUEN: Flucht und Exil - Flucht und Asyl"
Schülerprojekt 2018 des „Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.“ in Zusammenarbeit mit vier Landesvertretungen und der…

Holocaust-Überlebende Fotoausstellung im UN-Hauptquartier und ab 29. Januar in Berlin
Ausstellung auch in Berlin zu sehen!
Großformatige Bilder von Holocaust-Überlebenden sind ab sofort im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York…
27. Jan 2018: Das Ende des Schreckens. Blumen der Erinnerung
Das Ende des Schreckens. Mit der Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegungen wurde am Sonnabend in Berlin der "Tag des Gedenkens an die Opfer des…

Schülerprojekt 2018: Flucht und Exil - Flucht und Asyl
Brücken bauen zwischen Exilerfahrungen im Nationalsozialismus und den Asylerfahrungen im heutigen Deutschland
Ein Förderkreis Projekt speziell für…

04. Dez. 2017 in der Schwedischen Botschaft: Weltweites Exil - Fluchtort Schweden
"Das ist schön, mit jemanden schweigen zu können“. Kurt Tucholsky in Schweden
Kurt Tucholsky (1890- 1935 ) linker Literat und Journalist, Pazifist,…

15-jährige Emilia erhält Preis für "Zivilcourage - Gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus"
Hitlergruß und Neonazi-Codes im Klassenzimmer: Mutige Emilia zeigte Mitschüler an.
Nun ist sie für ihre Zivilcourage vom Förderkreis beim diesjährigen…

15. Nov. 2017: WELTWEITES EXIL - FLUCHTORT SHANGHAI
Mittwoch 15. NOVEMBER 2017|Beginn: 19 Uhr|EINLASS: 18 Uhr
Bibliothek des Auswärtigen Amtes, Am Werderschen Markt 1, 10787 Berlin (Bitte unbedingt…