Skip to main content

10. Mai Tag der Bücherverbrennung

Bebelplatz: Wo die Nazis Bücher verbrannten.

Mit der Bücherverbrennung auf dem Bebelplatz zelebrierten die Nazis 1933 in Berlin ein schauriges…

Weiterlesen

Donnerstag, 27. April 2023: Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht! Vom Chanson zum Musical – eine Hommage an den genialen Berliner Poeten Robert Gilbert. 

Ein Abend gegen das Vergessen
Alle kennen seine Hits, aber kaum einer kennt ihn: den genialen Berliner Chanson-und Kabarett-Dichter Robert Gilbert…

Weiterlesen

04. April 2023: Auftaktveranstaltung zur neuen Antisemitismus Reihe 2023

Streitgespräche – „Die Juden sind an allem schuld“ – Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart.
In Fortsetzung der 2022 erfolgreich eingeführten…

Weiterlesen

27. Jan. 2023: Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jan. wird der Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V. Kerzen am Denkmal für die ermordeten Juden anzünden.

Freitag 27. Jan. 2023: Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jan. wird der Vorstand vom Förderkreis Denkmal für die…

Weiterlesen

Freitag, 27. Januar 2023, 19:30 Uhr: Benefizkonzert zugunsten des „Raums der Namen“ im Denkmal für die ermordetem Juden Europas

Minguet Quartett

Gustav Mahler: „Ich bin der Welt abhanden gekommen“
Roberto Rusconi: Umbrae (deutsche Erstaufführung)
Felix Mendelssohn Bartholdy:

Weiterlesen

Pressemitteilung: Charity Dinner 08. Nov. 2022

Einladung zum Pressegespräch und Empfang 

Dienstag, 8. November 2022, 17:00 Uhr, Kempinski Hotel ADLON, Palaissaal Foyer, Unter den Linden 77,…

Weiterlesen

Dienstag 25. Oktober 2022: Sündenbock Israel – Konstruktive Kritik oder Entlastungsdebatte? Das Israelbild in deutschen Politdiskursen

Der Förderkreis “Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V.“,die Jüdische Gemeinde zu Berlin und die Moses-Mendelssohn-Stiftung Berlin laden ein:

Weiterlesen

MITTWOCH, 19. Oktober 2022: Weltweites Exil. Ein Abend über Werner Richard Heymann 

Der Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V. lädt Sie zu einer Veranstaltung 
im Rahmen der Themenreihe „Weltweites Exil“ herzlich…

Weiterlesen

Donnerstag, 13. Okt 2022: “Als wär´s ein Stück von mir“, Carl Zuckmayer (1896-1977)

Der Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V. lädt Sie zu einer Veranstaltung 
im Rahmen der Themenreihe „Weltweites Exil“ herzlich…

Weiterlesen

08. Okt. 2022: Literaturnobelpreis an Annie Ernaux ist eine fatale Entscheidung

Pressemitteilung, Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V. vom 08. Oktober 2022, Berlin

Literaturnobelpreis an Annie Ernaux ist…

Weiterlesen

MITTWOCH, 28. September: Weltweites Exil. Ein Abend über Rose Ausländer (1901 - 1988)

Die Poetin Rose Ausländer wurde am 11. Mai 1901 in Czernowitz (damals
Österreich-Ungarn, heute Ukraine) geboren; sie starb am 04. Januar 1988 in

Weiterlesen

Dienstag 20. September 2022: Streitgespräche! “Die Juden sind an allem schuld“.  Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart 

Der Förderkreis “Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V.“, die Jüdische Gemeinde zu Berlin und die Moses-Mendelssohn-Stiftung Berlin laden…

Weiterlesen