Skip to main content

Eröffnung 24. Februar 2020: Veranstaltungsreihe Verbannte Wissenschaft, Portraits jüdischer Kunsthistoriker im Exil 2020

Während des »Dritten Reiches« wurde allen Kunstwissenschaftlerinnen und Kunstwissenschaftlern jüdischer Abstammung das Recht und die Freiheit der…

Weiterlesen

Rechter Terror in Hanau: Unsere tiefste Verbundenheit und Mitgefühl den Familien und Freunden der Opfer von Hanau.

„Wir, der Förderkreis "Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.", möchten unsere tiefste Verbundenheit und Mitgefühl den Familien und Freunden…

Weiterlesen

Wie erinnert man sich am Gedenktag, dem 27. Januar 2020, 75 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz an das unfassbar schreckliche Ereignis des Holocaust?

Gedenken und Erinnern an den Holocaust – Mahnmale gegen das Vergessen. Wie erinnert man sich am Gedenktag, dem 27. Januar 2020, 75 Jahre nach der…

Weiterlesen

27. Jan. 2020: 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Am 27. Januar 2020, anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, wird die Stiftung Denkmal an denen von ihr…

Weiterlesen

27. Jan. 2020: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Am 27. Januar 2020 findet der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (engl. International Holocaust Remembrance Day) statt. Umgan…

Weiterlesen

26. Jan. 2020: Einen Tag vor dem Holocaust Gedenktag am 27. Jan. wird der Förderkreis Denkmal e.V. 75 Kerzen am Denkmal für die ermordeten Juden anzünden.

Alle Berlinerinnen und Berliner sind zur Beteiligung aufgerufen.

Einen Tag vor dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am…

Weiterlesen

Respekt und Solidarität für Levit

Berlin, 30.12.2019:

Wir, der Förderkreis "Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.", möchten unsere tiefe Verbundenheit mit dem Konzertpianiste…

Weiterlesen

Betätigungsverbote gegen Hisbollah

Betätigungsverbote gegen Hisbollah

Inneres und Heimat/Antrag - 19.12.2019 (hib 1444/2019)

Berlin: (hib/STO) "Betätigungsverbote gegen Hisbollah…

Weiterlesen

21.12.2019 Leserbrief in der F.A.Z.,: "Kurswechsel im Jüdischen Museum Dr. El­vi­ra Gro­ezin­ger, Ers­te Stellv. Vor­sit­zen­de des Vor­stands Scho­lars for Peace in the Midd­le East Deut­sche Sek­ti­on, Ber­lin

Leserbrief in der F.A.Z., 21.12.2019:

"Kurswechsel im Jüdischen Museum

Der Bei­trag von Tho­mas Thiel über das Jü­di­sche Mu­se­um Ber­lin („Der…

Weiterlesen

19.12.2019: Leserbrief

Die Kritik des Autors Thomas Thiel in dem FAZ-Artikel vom 17.12.2019 zum Thema: „Der Kurswechsel wird zum Kraftakt“ an der Programmleiterin der am…

Weiterlesen

06.12.2019: Merkel besucht KZ-Gedenkstätte. Erinnerung an Auschwitz „fester Teil unserer nationalen Identität“

Kanzlerin Merkel besucht erstmals das ehemalige KZ Auschwitz. Dort erinnert sie an Deutschlands Verantwortung, gegen Antisemitismus und Rassismus zu…

Weiterlesen

Dienstag, 03. Dez. 2019: "Kühler Abschied von Europa". Leben und Werk des Exilautors Leo Perutz (1882-1957)

Der Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V. lädt Sie zu einer Veranstaltung im  Rahmen der Themenreihe „Weltweites Exil“ herzlich…

Weiterlesen