
08. Nov. 2022: 16. Charity-Dinner zugunsten der Spendenkampagne „Raum der Namen 60 x 6.000“ mit Preisvergabe für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus
Nie aufhören anzufangen! Ein Zeichen setzen für Zivilcourage – Gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus.
Unter diesem alljährlichen…

02. Aug. 2022: Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma
4300 Sinti und Roma wurden am 2. August 1944 in Auschwitz von der SS ermordet - in einer einzigen Nacht.
In Erinnerung an zehntausende Sinti und Roma…

Dienstag 19. Juli 2022: “Die Juden sind an allem schuld“ Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart Streitgespräche
Decolonizing Auschwitz? Kolonialismus als Wegbereiter des Holocaust?
Ein neuer Historikerstreit ?!
Zeichnet sich nach dem 1986 durch Ernst Nolte…

Do.14. Juli 2022: Weltweites Exil | Vicky Baum (1888-1960) “Als Weltstar im Exil“
Gefeierte Konzertharfenistin in Wien, Journalistin in den Goldenen Zwanzigern in Berlin, Bestsellerautorin und Medienstar: 1932, nach ihrem Welterfolg…

21. Juni 2022: documenta fifteen: Chuzpe für so viel gespielte Betroffenheit
Berlin, Pressemitteilung Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.
Zu den Vorfällen auf der documenta erklärt Lea Rosh, Vorsitzende…
14. Juni 2022: Im Verlagshaus Tagesspiegel jetzt unsere Reihe "Streitgespräche! Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart"
Der Förderkreis “Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V.“, die Jüdische Gemeinde zu Berlin und die Moses-Mendelssohn-Stiftung Berlin laden…

16. Mai 2022: "Streitgespräche"! Wer sind wir? Deutsche Juden oder Juden in Deutschland? Ein innerjüdischer Blick
Wann: 16. Mai 2022
Beginn: 19 Uhr | Einlass: 18 Uhr
Wo: Ludwig Erhard Haus der IHK, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Anmeldung erforderlich unter:dial…

Pressemitteilung: Verbot antisemitischer Demonstrationen richtiges Zeichen
Pressemitteilung: Verbot antisemitischer Demonstrationen richtiges Zeichen
Berlin, 29. April 2022
Zum Verbot der für heute Nachmittag angekündigten…

Der Förderkreis unterstützt mit einer Spende 120 evakuierte jüdische Waisenkinder aus Odessa.
Anfang März während unserer Vorstandssitzung im Abgeordneten Haus Berlin, erfuhren wir, dass ein Waisenhaus der Gemeinde Mishpacha Chabad im…

26. April 2022: Streitgespräche - “Die Juden sind an allem schuld“ - Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart
Auftaktveranstaltung der Neuen Antisemitismus Reihe 2022
Der Förderkreis “Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V.“, die Jüdische Gemeinde zu…

06. April 2022: Weltweites Exil. “Auf Wolkenbürgschaft“, Hilde Domin (1909 - 2006)
WANN: Mittwoch, 06. April 2022
WO: Galerie Olaf Lemke, Eisenacherstr.7/Ecke Motzstraße, 10777 Berlin
BEGINN: 19.00 Uhr | EINLASS 18.00…

29. März 2022: Vortragsreihe “ANTISEMITISMUS“. Woher, Weshalb, Wohin? Dem Judenhass auf den Grund gehen
Der Förderkreis “Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V.“, die Jüdische Gemeinde zu Berlin und die Moses-Mendelssohn-Stiftung Berlin laden ein:
…