16. Mai 2021: Lea Rosh Eröffnungsrede zu „Musikalisch-Literarische Stolpersteine“/ Hamburger Kammerspiele/ „Der alte und der neue Antisemitismus in Deutschland“
Als wir uns für diese Veranstaltung verabredet hatten, da ahnten wir nicht, wie schrecklich
zutreffend der Titel meiner Rede sein würde: „Der alte und…

„Scheiß Juden“-Rufe und brennende Davidsterne in Deutschland sind unerträglich
Pressemitteilung| 13. Dezember 2021, Berlin
„Scheiß Juden“-Rufe und brennende Davidsterne in Deutschland sind unerträglich
Lea Rosh, Vorsitzende des…

27. Januar 2021: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Der Förderkreis Denkmal e.V. erinnert mit Hör-Biografien im digitalen „Raum der Namen“ sowie Lichterkerzen an die Opfer des Nationalsozialismus und…

Mutmachen- Auf ein Wort!
Seit über 30 Jahren setzt sich unser Ehrenmitglied im Förderkreis Denkmal e.V. Frau Gudrun Esch-Jedzini für das Denkmal und den "Raum der Namen" ein. …

Antisemitismus hat immer wieder neue Gesichter – diesmal gezeichnet durch die „Initiative GG 5.3 Weltoffenheit“
Und immer wieder: „ Wehret den Anfängen“
Deutsche Künstler, Museumsdirektoren und Theaterleiter veröffentlichen einen Aufruf zum Boykott des…

Krude Verharmlosung des Holocaust auf Anti-Corona-Demonstrationen
Es reicht ! Die Corona-Pandemie verlangt von uns allen seit fast einem Jahr in vielen Lebensbereichen Einschränkungen zu akzeptieren, wie es die…

Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung. CHARITY - DINNER FÜR DEN „RAUM DER NAMEN“ 2020 fällt aus.
Nie aufhören anzufangen. Ein Zeichen setzen gegen Rechts!
Wie viele von Ihnen wissen, ist der „Raum der Namen“ ein zentrales Anliegen des…

Unsere neue "Raum der Namen" Botschafterin Mo Asumang besucht das Holocaust Denkmal und den "Raum der Namen".
Gemeinsam mit den Förderkreis Vorstandsmitgliedern, Daniela Herzig und Werner Ginzkey besuchte unsere neue "Raum der Namen" Botschafterin Mo Asumang…

MONTAG, 19. Okt. 2020: Ein Abend über Johannes R. Becher (1891-1958) Zwischen Schrecken und Hoffnung: Im Moskauer Exil
Der Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V. lädt Sie zu einer Veranstaltung
im Rahmen der Themenreihe „Weltweites Exil“ herzlich…

Mittwoch, 16. Sept. 2020: Ein Abend über Gabriele Tergit (1894-1982). Aus der Veranstaltungsreihe Weltweites Exil
“Etwas Seltenes überhaupt" nannte der Journalist Rudolf Olden Gabriele Tergit, die mit ihrem Roman "Kasebier erobert den Kurfürstendamm" berühmt…

+++ Der Ort der Information ist wieder geöffnet, von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr! +++
+++ Der Ort der Information ist wieder geöffnet, von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr! +++
Wir freuen uns, dass wir nach der Wiedereröffnung des…

Offener Brief: Gegen jeden Antisemitismus!
Dieser Brief ist im Namen aller unterzeichnenden Personen und Organisationen geschrieben worden.
Mit zunehmender Sorge und Irritation beobachten wir…